Herbstmomente zum Durchatmen
Kurz mal raus – rein in den Herbst – Kurzurlaub im Schlosshotel.
Lassen Sie sich vom Farbenspiel der Blätter im Schlosspark verzaubern. Verbringen Sie Ihren Aufenthalt voller Ruhe und Wärme. Schlendern Sie durch den herbstlichen Park und wärmen Sie sich anschließend im Kaminzimmer auf. Genießen Sie ein köstliches Abendessen bei Kerzenschein, mit frischen Ideen und genussvollen Inspirationen der Schlossküche möchten wir Sie begeistern – ein Kurzurlaub für Herz und Seele.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, alle guten Schlossgeister aus dem Parkhotel Wasserburg Anholt.
(Gültig bis zum 21. Dezember 2025)
Das Angebot Herbstmomente zum Durchatmen enthält:
- eine Übernachtung im schönen Doppelzimmer
- reichhaltiges Frühstücksbüffet
- ein Kännchen Tee oder Kaffee
- ein 3-Gang-Menü in unserem Restaurant „Wasserpavillon“
- Genießen Sie den Schlosspark
- Eine Führung durch die Hauptburg sowie Fahrräder und oder Greenfee sind optional zubuchbar.
Das Arrangement ist buchbar zum Preis ab 179,50 € pro Person.
Zur Buchung
Link zu möglichen Ausflugszielen um Anholt.
Mit der Lage im Münsterland, direkt an der niederländischen Grenze ist das Schlosshotel in Anholt, ein idealer Ausganspunkt, für Familienfeste und Aktivitäten wie Radtouren und ausgiebige Golfrunden. Hier im Parkhotel finden Sie gleichermaßen Natur und Ruhe, denn es befindet sich inmitten der fürstlichen Park- und Gartenanlagen. Ein Aufenthalt im Schlosshotel sowie Gourmet-Abende im Restaurant Wasserpavillon, mit traumhaften Ausblick in die Gartenanlage – seit 1968 bereiten wir unseren Gästen besondere Erlebnisse der Spitzenklasse.
Besuchen Sie für Ihre Herbstmomente zum Durchatmen, die Gärten der Wasserburg!
Die Gartenanlage der Wasserburg Anholt ist ein Meisterstück der Gartenkunst. In der unmittelbaren Umgebung der Wasserburg erstrecken sich die 35 ha großen, historische Gartenanlage. Das Kaminzimmer ist unmittelbar an die großzügige Eingangshalle des Parkhotels angeschlossen und besticht durch eine warme Farbgebung. Zahlreiche Gemälde des Malers Franz Nadorp aus dem 19. Jahrhundert verleihen dem Raum einen besonderen Charakter.