Park der Wasserburg Anholt
Der fürstliche Schlosspark der Wasserburg Anholt wird bis auf Weiteres aufgrund der geltenden Corona-Schutzverordnung für Besucher geschlossen bleiben. Den Umständen und Vorgaben entsprechend, wird entschieden wann der Park wieder geöffnet werden darf.
Der Park der Wasserburg Anholt ist ein Meisterstück der Gartenkunst. In der unmittelbaren Umgebung der Wasserburg erstrecken sich die 34 ha großen, historischen Park- und Gartenanlagen, deren Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte unmittelbar mit der Lage und Baugeschichte der Wasserburg verbunden sind. Die Anlage des Schlossparks lässt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Mit ihren reichen Beständen verschiedenster Baum- und Pflanzenwelten, heimischer Wasservögel, zahlreichen Wanderwegen und ausgedehnten Wasserflächen bilden die symmetrischen Garten- und großzügigen Parkanlagen, deren historische Ausmaße sich bis heute bewahrt haben, ein attraktives Ausflugsziel. Der Rundgang in der weitläufigen Parkanlage nimmt einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten in Anspruch. Eintrittsmünzen für den Park der Wasserburg Anholt erhalten Hotelgäste an der Rezeption des Parkhotels; Besucher, die nicht im Parkhotel übernachten, an der Museumskasse.
Weitere Informationen: Museum Wasserburg Anholt – Park